Seht ihr, liebe parlamentarische Konkurrenz, so macht man das mit den Konjunkturpaketen. Keinen Cent hat das Verbot von alten Glühdrahtlampen für den Hausgebrauch (ausser in Kühlschränken) gekostet und die Leute kaufen die Dinger pötzlich wie Heizdecken auf nem Antarktisausflug.
Das funktioniert offenbar bei jeder veralteten Technologie, seien es nun deutsche Autos (nebenbei als Fahrzeug nutzbare Abgasanlagen) oder eben Glühlampen (bzw. Leuchtheizungen). Endlich ein Argument, der CDU das Verbot von Diesel schmackhaft zu machen.
Doch warum funktioniert das?
Nunja, es gibt ja Leute, die trommeln schon lange gegen die Abschaffung der klassischen Glühlampe. Wo die herkommen, weiss ich ehrlich gesagt nicht – die Lampenindustrie hat ja ein Interesse an der Verbreitung neuer Leuchtmittel. Wir bösen Ökofaschisten auch. Sogar die Autoindustrie.
Nur die Energieversorger haben ein Interesse an Stromverschwendung Nö, selbst die nicht. Seltsam.
Interessant dabei ist ja die Argumentation. Üblicherweise liest man, dass Energiesparlampen (Kompaktröhrenlampen) gar nicht so viel Energie einsparten, an helligkeit verlieren und ausserdem giftiges Quecksilber enthalten.
Das ales ist auch richtig, nur ist die so genannte Energiesparlampe ja nicht die einzige Alternative zur Glühdrahtlampe. Dass ein verbot der Glühdrahtlampe automatisch als Zwang zur Energiesparlampe interpretiert wird, kann man nur auf ungenügende Information zurückführen: Dass es nämlich mindestens noch die LED-Lampen gibt, welche all diese Nachteile nicht und zudem eine noch längere Lebenszeit als die Sparlampen haben, darauf kommt die Sprache nicht. Und erst recht nicht darauf, dass diese sogar noch mehr Energie sparen als Edinsons Modell. Oder darauf, dass diese Technologie inzwischen regelmäßig in Autos und Verkehrsampeln eingesetzt wird. Die kosten ein gutes Stück mehr, halten dafür aber auch quasi ewig.
Beachtlich ist halt, dass kein einziger der Typen, die sich über das Lampenverbot äussern, irgendwie richtig informiert hätte. Informiert haben die sich gewöhnlich über Energiesparlampen – die aber sind hier eine Themenverfehlung, denn es geht gar nicht speziell um diese. Niemand bestreitet, dass sie Nachteile haben. Niemand bestreitet, dass irgendwas Nachteile hätte.
Aber das Licht ist so doof bei Energiesparlampen und bei LEDs :(
Das Licht von billigen LEDs reicht nicht sehr weit, das ist schon ein Problem, weil man nur schwer rausfindet, welche LED-Lampen wirklich gut sind. ESL-Licht finde ich eigentlich gut, aber auch da gilt wohl: Je billiger desto schlechter (ohne Werbung machen zu wollen: Ich hab gute Erfahrungen mit Osram gemacht).
Grade bei LEDs gilt aber: Die Forschung und Entwicklung rast. Vor 10 Jahren gab es grade mal Experimente für weisse LEDs (es gab nur farbige), jetzt sind sie schon vollwertige Leuchtmittel.
Dass sie weniger Wärme abgeben – eh klar, das macht sie ja so energieeffizient.