Eine ganze Weile nutze ich jetzt schon TicknTalk und nach dem Anfang damals komme ich nunmehr zu einem Abschlussurteil.
Zunächst mal: Ich habe mich inzwischen bei Twitter eingelebt, was ein Erfolg des Programms ist. Ohne das Trigami-Programm dazu wäre ich wahrscheinlich weiter twitterfrei geblieben, dabei ist es eine praktische Ergänzung zu einem Blog wie diesem hier.
Aber zum eigentlichen Programm: Werd ich TicknTalk weiternutzen? Ich denke schon.
Inzwischen habe ich gelernt, dass TicknTalk nicht automatisch zwei beiträge für Link und Kommentar schickt, sondern nur, wenn beides zusammen zu lang wird.
Dafür ist eine Kinderkrankheit dazugekommen, die ich vorher noch nicht gesehen hatte: TicknTalk kann aus irgendeinem Grund nur links im Browser angezeigt werden – mein Plugin, mit dem ich Sachen wie den Verlauf im Firefox sonst auf die rechte Seite verlegen kann, um Platz für mehrere Sidebars zu schaffen, geht somit nicht mit dem Programm. Das ist ein wenig seltsam und ich kann es mir aus Programmiersicht nicht wirklich erklären, aber naja…
Tatsache ist: TicknTalk ist für Webmaster ein klasse System, weil es einerseits die Publikation eigener neuer Links über Twitter erleichtert, zugleich aber auch bei anderen Nutzern des Dienstes eine Sidebar anzeigt, durch die auch Leute, die mir nicht bei Twitter folgen meine neu empfohlenen Links angezeigt bekommen. Wer für seine Seite und seine Beiträge Reichweite will sollte sich das auf jeden Fall mal anschauen.
Wer nicht selbst schreibt oder zusätzlich noch Empfehlungen abgeben oder am rande einer Seite über diese diskutieren möchte, dem ist TicknTalk natürlich ebenfalls eine Hilfe – vor allem die Möglichkeit, am Rand über Seiten zu diskutieren ist klasse, sollte aber noch viel mehr genutzt werden.
Umgekehrt ist es als Leser natürlich auch eine interessante Quelle für lesenswerte Links – das Browserspiel OGame etwa fand ich dadurch.
Natürlich sind auch ein paar Spammer unterwegs – aber die schaden sich mE im Endeffekt nur selbst, hoffe ich jedenfalls. Ich selbst stelle nur die Links ein, die mir wirklich verbreitenswert empfehlen – das sind auch unter meinen eigenen Beiträgen bei weitem nicht alle.
Alles in allem bleibt es bei einer Empfehlung für TicknTalk – auch wenn ich mir wünschte, dass etwas intensiver und schneller an den noch bestehenden Ecken und Kanten des Programms gefeilt würde.
Und es könnten definitiv mehr Leute das System nutzen. Dann gäbe es sowohl mehr interessante Links in meiner Sidebar als auch mehr Diskussion auf einzelnen Seiten und – für die Werber – natürlich auch mehr Leser.